St. Goar Mittelrhein Info
Rheintouren zwischen Köln, Bonn, Koblenz, Boppard, Loreley, Bacharach, Bingen, Rüdesheim, Wiesbaden und Mainz am Rhein –
Ein Internet-Reiseführer - Städte, Orte, Burgen, Sehenswürdigkeiten

6.1 Stiftskirche St. Goar am Rhein

6.0 Geschichte Evangelische Stiftskirche Pfarrkirche

Krypta

Die im 11. Jahrhundert entstandene Krypta unter dem Chor ist heute nur noch von außen von der Südseite zugänglich. Sie gilt als die schönste am Rhein zwischen Köln und Speyer. Der übersichtliche Raum wird von Kreuzgratgewölben überspannt, die ihn in drei Schiffe unterteilen. In den Längsseiten sind tiefe rechteckige Wandnischen eingearbeitet. Die Wandsäulen sind aus Sandstein, die freistehenden Säulen aus Marmor. Nach Osten wird die Krypta von einer halbrunden Apsis abgeschlossen.

Chor

Aus der gleichen Bauzeit wie die Krypta stammen auch der Triumphbogen und die beiden rechteckigen Chorflankentürme, wobei das oberste Geschoß des südlichen Turmes abgetragen wurde. Der nördliche Turm wird von einem barocken Dachreiter abgeschlossen. Sein Untergeschoss dient heute als Taufkapelle. Der im 13. Jahrhundert erneuerte Chor unterscheidet sich sowohl außen wie auch innen vom Langhaus. Er besteht aus einem Chorgeviert und einer fünfseitigen Apsis. Das Mittelfenster der Apsis ist etwas breiter als die anderen und mit Maßwerk versehen.

Langhaus

Das Langhaus der Stiftskirche wurde im 15. Jahrhundert als Residenzkirche der Niedergrafschaft Katzenelnbogen mit Sitz in St. Goar erbaut. Die lichte, dreischiffige Halle wird von fünf Netzgewölben überspannt. Sie gehört zu den bedeutendsten architektonischen Schöpfungen am Mittelrhein. Die Seitenschiffe und die Westseite, in die der Kirchturm integriert ist, sind durch Emporen in zwei Geschosse geteilt. Das Erdgeschoss war für das gewöhnliche Volk vorgesehen, während auf den Emporen Angehörige des Hofstaates Platz nahmen. Seitenschiffe und Mittelschiff sind durch Spitzbogenarkaden miteinander verbunden.

Ausmalung

Als man zu Beginn des 20. Jahrhunderts die lange übertünchte Ausmalung wieder freilegte, übertraf das Ergebnis alle Erwartungen. Die Bildnisse stellen die umfangreichste aus dem Spätmittelalter erhaltene Gesamtverzierung einer Kirche im Rheinland dar. Im Hauptschiff erkennt man auf den Wänden Apostelfiguren. Hauptsächlich konzentrieren sich die Wandmalereien und Gewölbemalereien aber auf die Seitenschiffe und das Turmjoch. Dargestellt sind in erster Linie Heilige und biblische Szenen.

Ausstattung

Die figürliche Ausstattung der Stiftskirche ist nicht so reich wie die Malereien. Die Arbeiten an den Schlusssteinen und Kapitellen sind jedoch von hoher Qualität. Sehenswert ist vor allem die Steinkanzel, die als eine der wenigen gotischen Ausstattungsstücke erhalten geblieben ist. Auf sechs Seiten des achteckigen Kanzelkorbes erkennt man die vier Evangelisten mit ihren Symbolen, den lebenden Christus sowie den Heiligen Goar. Beachtung verdienen auch die Grabdenkmäler. Die beiden Grabsteine im südlichen Seitenschiff stammen aus dem 14. Jahrhundert. Sie erinnern an Gräfin Adelheid von Katzenelnbogen († 1329) und an den Prümer Abt Diether von Katzenelnbogen († 1350). Beeindruckende Dokumente der Renaissance-Grabmalkunst sind die Denkmäler für Landgraf Philipp II. von Hessen-Rheinfels († 1583) und seine Gemahlin Pfalzgräfin Anna Elisabeth von Simmern († 1609). Nicht nur optisch, auch akustisch ist die Stumm-Orgel der Stiftskirche von St. Goar von besonderer Güte.

6.0 Geschichte Evangelische Stiftskirche Pfarrkirche

6.2 Geschichte Katholische Kirche Heiliger Goar Pfarrkirche

 

1.0 Stadt St. Goar am Rhein Stadtporträt Stadtname Stadtwappen

2.0 Stadtrundgang St. Goar

3.1 Vorgeschichte Frühgeschichte

3.2 Geschichte Mittelalter Grafen Grafschaft Katzenelnbogen

3.3 Geschichte Spätmittelalter Landgrafschaft Hessen Landgrafen Reformation Dreißigjähriger Krieg

3.4 Stadtgeschichte Landgraf Hessen-Rheinfels Neuzeit Kriege

3.5 Zeitgeschichte Napoleon preußische Herrschaft 20. Jahrhundert

4.0 Hansenorden

5.1 Burg Burgruine Rheinfels Entstehung Grafschaft Grafen Katzenelnbogen

5.2 Festung Rheinfels Landgrafen Hessen Dreißigjähriger Krieg

5.3 Burg Rheinfels Landgraf Ernst Kriege Belagerungen

5.4 Burg Rheinfels Zerstörung Ruine

5.5 Burganlage Burg Burgruine Rheinfels

5.6 Burg Rheinfels innerer Rundgang

5.7 Burg Rheinfels äußerer Rundgang

5.8 - Burg Rheinfels Anfahrt Öffnungszeiten

6.0 Geschichte Evangelische Stiftskirche Pfarrkirche

6.1 Evangelische Stiftskirche Krypta Chor Langhaus Ausmalung Ausstattung

6.2 Geschichte Katholische Kirche Heiliger Goar Pfarrkirche

6.3 Ausstattung Katholische Kirche Flügelretabel Hochaltar Relieffigur


Ferienwohnung im Nachbarort Oberwesel

.

E-Mail | www.mittelrhein.info

© 2002-2020 www.st-goar.www.mittelrhein.info Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
| Datenschutz
Stand: Sonntag, 16. Juli 2023 - 5397