Burg Burgruine
Rheinfels 5.8 die mittelalterliche Festung bei St. Goar am Rhein gegenüber der
Loreley
Anfahrt zur Burg
Rheinfels
- Von Norden ( Bonn / Köln am Rhein ):
Autobahn A 61 bis Autobahnkreuz Koblenz, dann Autobahn A 48 Richtung Koblenz, an der
Autobahnausfahrt
Koblenz auf die Bundesstraße B 9 Richtung St. Goar.
- Von Süden ( Ludwigshafen / Mainz am Rhein ):
Von der Autobahn A 61, Abfahrt Bingen auf die Bundesstraße B 9 Richtung St. Goar
- Von Osten ( Frankfurt am Main ):
Von der Autobahn A3 auf die Autobahn A 48 Richtung Trier, an der Autobahnausfahrt Koblenz
auf die Bundesstraße B 9 Richtung St. Goar
- Von Westen ( Trier an der Mosel ):
Bundesstraße A 48 über Autobahnkreuz Koblenz geradeaus Richtung Koblenz, an der
Autobahnausfahrt Koblenz auf die Bundesstraße B 9 Richtung St. Goar.
Von St. Goar aus ist die Ruine der Burg Rheinfels zu
erreichen über die Schlossbergstrasse Richtung Biebernheim.
Die Schlossbergstrasse ist
für Busse mit einer Höhe über 2,90 m nicht geeignet.
Öffnungszeiten von Burg Rheinfels und Museum
-
Öffnungszeiten
von Burg Rheinfels und Museum: Mitte März bis 1. Sonntag im November
täglich 9 bis 18 Uhr. Letzter Einlass 17 Uhr
-
Für Gruppen rechtzeitige Anmeldung erforderlich: Telefon 06741 7753, im Winter Tel. 06741 383.
-
Die Burgführung
(letzte Burgführung 16 Uhr) ist nur bei vorheriger telefonischer
Anmeldung im Eintrittspreis enthalten.
-
Eintritt Burg
Rheinfels Erwachsene
4 EUR.
-
Gruppen ab 10 Personen 3 EUR.
-
Ermäßigungen für Studenten,
Behinderte, Kinder und Familien.
-
Ohne Gewähr
-
Stand Januar 2009.
Tagesausflug als
Rheinschifffahrt von Bingen, Rüdesheim oder Boppard nach St. Goar am
Rhein zum Besuch der Burg Rheinfels
Linienfahrplan der Rheinschifffahrt von Boppard zur Loreley und nach
St. Goar
Schiffsrundfahrt
auf dem Rhein
entlang Kurtrierischer Burg, Kamp-Bornhofen mit den "Feindlichen
Brüdern" Burgen Sterrenberg und Liebenstein, Bad Salzig, Hirzenach,
Kestert, Wellmich mit Burg Maus, St. Goar mit Festung Rheinfels, St.
Goarshausen mit Burg Katz und Loreley.
Ankunft in St. Goar am Schiffsanleger Nr. 6 (siehe Foto oben).
Vom Schiffsanleger Nr. 6 in St. Goar sind es ca. 150 m nach links zu
Fuß zur
Haltestelle der St. Goarer Stadtbahn
an der
Stiftskirche
(oder besser ca. 200 m nach links über den Zebrastreifen der B 9).
Linienfahrplan der Rheinschifffahrt von Rüdesheim Bingen oder
Assmannshausen zur Loreley und nach
St. Goar
Schiffsrundfahrt auf dem Rhein von Rüdesheim mit Brömserburg
und Niederwalddenkmal entlang Bingen mit Burg Klopp, Nahemündung und
Mäuseturm, Ruine Ehrenfels, Assmannshausen, Burg Rheinstein,
Trechtingshausen mit Burg Reichenstein,
Burg Sooneck, Niederheimbach mit Heimburg, Lorch mit Ruine Nollig,
Lorchhausen, Rheindiebach mit Ruine Fürstenberg,
Bacharach mit Burg Stahleck, Kaub mit der Wasserburg Pfalz im Rhein
und Burg Gutenfels, Oberwesel mit Schönburg, Loreley, St. Goarshausen
mit Burg Katz nach St. Goar mit Festung Rheinfels.
Ankunft in St. Goar am Schiffsanleger
Nr. 1 (siehe Foto oben). Vom Schiffsanleger Nr. 1 in St. Goar sind es ca. 250 m nach rechts zu Fuß zur
Haltestelle
der St. Goarer
Stadtbahn am Zebrastreifen
über die B 9
an der
Stiftskirche.
Vor der
Ev. Stiftskirche
fährt die
St. Goarer
Stadtbahn,
der "Burgexpress“,
mit bis zu ca. 60 Fahrgästen alle 15 Minuten zur
Burg
Rheinfels.
1. April bis 31. Oktober ca. 10 Uhr bis ca. 17.30 Uhr.
Für eine Gruppe empfiehlt es sich, den Termin
für die Fahrt mit der
St. Goarer
Stadtbahn Burgexpress
zu vereinbaren:
Telefon (bitte hier nur für die
Stadtbahn und nicht falsch für die Schifffahrt anrufen!)
0261 9622715 oder 0171 4451525.
Der Einzelfahrpreis für Hin- und Rückfahrt mit
der
St. Goarer
Stadtbahn Burgexpress
für Erwachsene beträgt 4 EUR.
Einfache Fahrt sowie Kinderermäßigung auf Anfrage (Stand Januar
2014 - Änderungen vorbehalten).
Auf der Burg
Rheinfels angekommen, empfiehlt es sich, an einer
Burgführung durch die
Burg Rheinfels,
5.6 innerer Rundgang
| 5.7 äußerer Rundgang
durch die Kasematten (bitte festes Schuhwerk sowie
Taschenlampen mitbringen) und durch das didaktisch sehr gut gestaltete Burgmuseum
teilzunehmen.Das Burgmuseum auf
Burg Rheinfels ist das am zweitmeisten besuchte Heimatmuseum in
Rheinland-Pfalz.
Auf der
Burg
Rheinfels
gibt es auch eine
Restaurant-Terrasse
mit sehr schönem Ausblick in das Rheintal, auf St. Goar, St.
Goarshausen Burg Katz und Burg Maus. Hier können Sie beispielsweise
nach der Burgführung Kaffee trinken (wesentlich preiswerter sind
Speisen und Getränke jedoch in der
Fußgängerzone in
St. Goar).
Danach fahren Sie
mit der
St. Goarer
Stadtbahn,
dem "Burgexpress“,
wieder nach St. Goar hinunter ins
Rheintal zur Haltestelle an der
Stiftskirche
am Anfang der Fußgängerzone.
Von der Haltestelle
Stiftskirche können Sie durch die ca. 250 m lange
Fußgängerzone
in St. Goar
schlendern mit vielen verschiedenen preiswerten
Straßenrestaurants
(besonders empfehlenswert:
Hotel
Zur Loreley mitten in der Fußgängerzone)
und Straßencafés
bis zur größten freihängenden Kuckucksuhr der Welt am Cuckoo Clock
Center in der Heerstraße Nr. 31 am Ende der Fußgängerzone.

Von der Fußgängerzone mit den Straßencafés sind es nur kurze Wege zum
Puppenmuseum und Bärenmuseum
oder
zu
den Schiffsanlegern der
Rheinschifffahrt
. |
1.0
Stadt Stadtporträt
Stadtname Stadtwappen
2.0 Stadtrundgang
St. Goar
3.1 Vorgeschichte Frühgeschichte
3.2
Geschichte Mittelalter Grafen Grafschaft Katzenelnbogen
3.3
Geschichte Spätmittelalter Landgrafschaft Hessen Landgrafen Reformation Dreißigjähriger Krieg
3.4
Stadtgeschichte Landgraf Hessen-Rheinfels Neuzeit Kriege
3.5
Zeitgeschichte Napoleon preußische Herrschaft 20. Jahrhundert
4.0 Hansenorden
5.1 Burg Burgruine Rheinfels Entstehung Grafschaft Grafen Katzenelnbogen
5.2 Festung Rheinfels Landgrafen Hessen
Dreißigjähriger Krieg
5.3 Burg Rheinfels Landgraf Ernst Kriege
Belagerungen
5.4 Burg Rheinfels Zerstörung Ruine
5.5 Burganlage Burg Burgruine Rheinfels
5.6 Burg Rheinfels innerer Rundgang
5.7 Burg Rheinfels äußerer Rundgang
5.8 - Burg Rheinfels Anfahrt Öffnungszeiten
6.0
Geschichte Evangelische Stiftskirche
Pfarrkirche
6.1 Evangelische Stiftskirche Krypta Chor Langhaus Ausmalung Ausstattung
6.2 Geschichte Katholische Kirche Heiliger Goar Pfarrkirche
6.3 Ausstattung Katholische Kirche Flügelretabel Hochaltar Relieffigur
Ferienwohnung im Nachbarort Oberwesel
. |